Tierischer Winter – entdecken Sie die Wilhelma im Herbst-Winter
In der kalten Jahreszeit zeigt sich die Wilhelma von einer besonderen Seite. Ein Besuch der Wilhelma lohnt sich nur im Frühjahr und Sommer? Von wegen! Auch im Herbst und im Winter übt der zoologisch-botanische Garten eine besondere Anziehungskraft aus. Wenn sich die Blätter färben und der erste Frost die Wege glitzern lässt, verändert sich die Atmosphäre in der Wilhelma spürbar. Es wird ruhiger, intensiver, stimmungsvoller. Erst vor wenigen Monaten sind die beiden Amurtiger Amazar und Noïa in ihre neue, 5.000 Quadratmeter große Anlage eingezogen. Die größte Katze der Welt ist bestens an den Wechsel der Jahreszeiten angepasst und selbst bei winterlichen Temperaturen draußen aktiv. Bei Regen oder Schnee lädt der Aquarien- und Terrarienbereich zum Verweilen ein. Hier lassen sich Fische, Krokodile, Schlangen und Echsen aus nächster Nähe beobachten. Ein weiteres Highlight ist die Terra Australis, in der Besucher Koalas, Quokkas und andere Tiere Australiens kennenlernen können. In den historischen Gewächshäusern blühen tropische und subtropische Pflanzen in voller Pracht. Besonders eindrucksvoll ist die Kamelienblüte in der zweiten Winterhälfte. Sie sorgt für ein wunderschönes, leuchtendes Farbenmeer.
*Giro extend übernimmt den Artenschutz-Euro für Sie beim Kauf eines Erwachsenen- oder Schüler bzw. Studierendenticket. Beim Einlösen der Karte ist ein gültiger Studierenden- bzw. Schülerausweis vorzulegen, sonst ist auf die Eintrittskarte für einen Erwachsenen aufzuzahlen. Buchen Sie Ihre Tickets bequem im meinextend Online-Portal. Sie bekommen das Ticket per Post zugestellt. Bitte beachten Sie die Lieferzeit von 2-4 Werktagen. Der extend Vorteil ist nicht an der Kasse vor Ort erhältlich.