t g a r f e g h c a N „Bei uns gibt’s familiäre Atmosphäre“ Jedes Jahr empfangen die Maichinger Brüder Werner und Dieter Klauss in ihrem Festzelt auf dem Cannstatter Wasen weit über 100.000 Gäste. Mit 5.500 Quadratmetern gehört das Zelt von Klauss & Klauss zu den größten auf dem Stuttgarter Volksfest. Im Jahr 2000 haben Sie das Dinkelacker- Festzelt übernommen. Hat sich der Charak- ter des Volksfests seitdem verändert? Ja! Damals begann sich einiges auf dem Wasen zu verändern. Die Zelte wurden moderner und schöner, das Fest beliebter. Das Publikum ist jünger geworden. Wir machen mit unserem Zelt einen Spagat. Einer- seits fühlen wir uns der Tradition verpflichtet – so gibt’s bei uns an den Sonntagen noch echte Blas- musik. Andererseits haben wir auch Partystimmung im Zelt. Heutzutage gibt es kaum noch ein großes Volksfest ohne Dirndl und Lederhosen. Wie stehen Sie dazu? Das fing damals an – für die einen war es schön, für andere peinlich. Aber heute ist es schon Kult, in Tracht auf den Wasen zu gehen. Wir finden das gut, und das lebt unsere Familie auch vor. Wir sind jeden Tag auf dem Fest entsprechend gekleidet. Sie sind jeden Tag auf dem Volksfest? Unsere Familie ist mit 14 Personen während des Fests jeden Tag vor Ort. Gerade das zeichnet unser Zelt ja aus: die familiäre Atmosphäre. Die Haupt- aufgaben teilen sich mein Bruder und ich. Er managt alles rund ums Thema Abrechnungen, ich Auf- und Abbau und Programm. Der Aufbau geht ja schon drei Monate vorher los, da bin ich schon jede Woche auf dem Gelände und helfe mit. Was hat sich bei Speis und Trank geändert? Sehr viel. Damals wurde hauptsächlich das halbe Göggele gegessen. Heute gibt es Speisekarten mit IMPRESSUM Die Ehepaare Werner und Isolde Klauss (l.) sowie Ute Augenschein und Dieter Klauss sind nicht nur Fans vom Cannstatter Wasen, sondern auch von traditionellen Trachten. kalten und warmen Speisen sowie Desserts. Hähn- chen, Haxen und Käsespätzle sind zwar immer noch vorn, aber auch vegetarisches und veganes Essen wird immer mehr nachgefragt. Wir richten uns danach und sind bekannt dafür, mit die größte Speisenauswahl zu haben. Das Fest ist harte Arbeit für Ihr Personal: 300 Mitarbeiter, davon 55 in der Küche. Ihre Servicekräfte laufen pro Tag 15 Kilometer. Das kann nicht jeder, oder? Nein. Dafür braucht man schon Erfahrung, Energie und Fitness. Wir haben zum Glück einen großen festen Mitarbeiterstamm – auch im Servicebereich haben wir 70 % Stammkräfte. Im Ausschank und der Küche ist der Anteil sogar noch höher. Die extend Wasen-Vorteile findenSie Sie machen ja auch beson- dere Angebote für extend Kunden. Warum? Ja, schon seit vielen Jahren! Zuerst ein Abendangebot, später kam unser Familien- angebot hinzu, das mir besonders am Herzen liegt. Es heißt ja oft, dass das Fest teuer sei und es sich viele Familien nicht leisten könnten. Deshalb haben wir extra für extend Kunden ein tolles Paket zusammengestellt. Das gilt extra an den Sonntagen, wo sich mehr Familien auf dem Gelände tummeln. Gerade Kinder wollen auf den Rummelplatz, deshalb haben wir einen Gutschein für ein Fahrgeschäft integriert. auf den Seiten 10 und 11! e k n ä r t e G s s u a l K & s s u a l K : IMPRESSUM Herausgeber: Baden-Württembergische Bank, Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart, Tel. 0711 124-0 Redaktion: S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG, Grenzstraße 21, 06112 Halle Verantwortliche Redakteure: Tina Lenz, Fabian Portisch (Baden-Württembergische Bank), Gunnar Erth, Pamela Kapfenstein, Ralf Kustermann (S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG) Grafik: Marie Schnellhardt (S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG) Druck/Vertrieb: B & K Offsetdruck GmbH, Ottersweier Erscheinungsweise: dreimal jährlich. Die BW-Bank weist ausdrücklich darauf hin, dass für alle beschriebenen Event-Angebote eine befristete Zahl von Plätzen zur Verfügung steht. Ist das Kontingent erschöpft, können keine Ansprüche gegenüber der BW-Bank geltend gemacht werden. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne schriftliche Einwilligung strafbar. Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Das Magazin ist Bestandteil des extend Kontos. Nichtkunden können es zum Preis von 1,80 Euro beim extend Service-Center, Postfach 10 11 07, 70010 Stuttgart, bestellen. o t o F