Datenschutzhinweise

Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) nach Artikel 13, Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Nutzung des Extend-Programms durch die LBBW

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und seines Vertreters:

Landesbank Baden-Württemberg, Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart, Tel.: 0711 127-0, Fax: 0711 127-43544. kontakt@LBBW.de - vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstands, Herrn Rainer Neske, geschäftsansässig ebenda.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter der LBBW, Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart, Tel.: 0711 127-73495, Fax: 0711 127 6673495, Datenschutz@LBBW.de

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen sowie Rechtsgrundlage hierfür:

Die LBBW verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Registrierung, Identifizierung und Nutzung des Extend-Programms sowie der Zurverfügungstellung des Newsletters zu aktuellen Themen und Events. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs.1 Buchstabe b) DSGVO. Bitte beachten Sie hinsichtlich der Nutzung des extend Kundenportals unter www.meinextend.de (nachfolgend „mein extend“ die Datenschutzerklärung für die Website.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und Quellen, aus denen diese stammen:

Die LBBW verarbeitet Ihre Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort), Auftragsdaten (z. B. Bestellung im Ticketshop), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z. B. Zahlungskartenschutz, Notgeld-Service), Werbedaten (inklusive Werbescores), Registerdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten. Ihre Daten werden direkt bei Ihnen erhoben. Bitte beachten Sie die gesonderte Datenschutzerklärung zum extend Kundenportal „mein extend“.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Die LBBW wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter übermitteln, außer Sie haben einer Übermittelung zugestimmt oder die LBBW ist gesetzlich zur Übermittelung verpflichtet.

Auch von der LBBW eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu den genannten Zwecken Daten erhalten. Dieses sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen und Telekommunikation. 

Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln:

Besuchen Sie die Webseite mein extend, dann verwenden wir auf dieser Seite Google Analytics. Es ist möglich, dass im Rahmen vom Einsatz von Google Analytics auch Daten in die USA übermittelt werden. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung auf “mein extend“.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Regel innerhalb des EWR. Werden Dienstleister in einem Drittstaat eingesetzt, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklausen zur Einhaltung des Datenschutzniveaus verpflichtet oder aber es handelt sich um ein durch die EU anerkanntes sicheres Drittland.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert oder, falls dieses nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:

Die LBBW unterliegt verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können. Die LBBW speichert Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer in der die Einwilligung besteht. Nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder des Fortfalls des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger gespeichert.

Kommt es zum Abbruch des Prozesses (Registrierung) werden die bis dahin erhobenen Daten nach Wegfall des Zwecks gelöscht. Insofern Ihr Browser oder Betriebsgerät so konfiguriert ist, dass Formulardaten gespeichert werden, kann dies dazu führen, dass die Eingabefelder bei der Registrierung für einen bestimmten Zeitraum befüllt bleiben. Um dies zu vermeiden, leeren Sie bitte den Speicher Ihres Browsers.

Sie können jederzeit Ihre in „mein extend“ gespeicherten personenbezogenen Daten einsehen oder abfragen. Wenn Sie mindestens 3 Jahre inaktiv sind, werden wir Ihr Kundenkonto und Ihre sämtlichen personenbezogenen Daten automatisch löschen. Bei der Löschung geht das gesammelte Cashback verloren.

Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO beruht, einen Hinweis auf das Bestehen des Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird:

Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein Widerruf berührt die Zulässigkeit einer auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung nicht. Im Falle eines Widerrufs wird die LBBW Ihnen bspw. keine Newsletter mehr zukommen lassen. Dem Newsletter können Sie entnehmen, an welche Adresse der Widerruf entrichtet werden soll.

Hinweis, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebenen oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche mögliche Folgen die Nichtbereitstellung hätte:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für die LBBW ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Sie „mein extend“ nicht nutzen können.

Betroffenenrechte:

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG.

Hinweis auf das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde:

Die für die LBBW / BW-Bank zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte
für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Telefon: 07 11 6 15 54 10
Telefax: 07 11 61 55 41 15


Stand: Dezember 2021

Ihr Kontakt zu uns.

extend Service-Hotline0711 124-37000*
extend 24-Stunden-Notfall-Hotline0711 124-44533
Online-Banking Hotline0711 124-44466**
extend Service per WhatsApp0711 124-37000*

*Mo. – Sa. 8:00 – 22:00 Uhr, So. u. Feiertage 10:00 – 18:00 Uhr (außer Reisebuchungen)

**Mo. – Fr. 8:00 – 18:00 Uhr


E-Mail-Kontakt

BLZ 60050101
BIC SOLADEST600

Sie verlassen jetzt unsere Webseite

Dieser Link führt Sie zu einer Webseite, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.