Ist das herrlich – die Sonne lacht vom fast schon kitschig blauen Himmel. Vielleicht rauscht im Hintergrund das Meer, vielleicht summt eine Stadt, vielleicht zwitschern Vögel. Der Sommer bietet das perfekte Setting für entspannte Stunden mit dem neuen Lieblingspodcast.
Von True Crime bis Comedy, von Psyche bis Geschichte – Podcasts gibt’s wie Sand am Meer. Und sie lassen sich wunderbar unkompliziert in den Alltag integrieren: Entweder man konsumiert ganz bewusst in der Hängematte unterm Apfelbaum oder man lässt sich beim Kochen, Putzen, Autofahren berieseln, informieren oder unterhalten.
Manche sagen, es gäbe doch schon viel zu viele Podcasts – aber das ist doch in etwa so, als würde man sagen, dass es schon viel zu viele Lieder gibt. Schließlich zeichnen sich Podcasts nicht nur durch thematische Vielfalt, sondern auch durch die persönliche Ansprache, die Sprecherstimmen, die Nuancen aus. Und davon kann es eigentlich nie genug geben.
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen.
Die WELT präsentiert dieses kompakte Format, das Hörerinnen und Hörer zuverlässig mit Brainfood versorgt: Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen. Und der Podcast bietet Antworten auf ganz grundlegende Fragen des Lebens (Frühstück – wie wichtig ist die erste Mahlzeit des Tages wirklich?) bis hin zu herausfordernden Themen (Wie das „Pretty Privilege“ unser Leben beeinflusst). Hierfür werden Expertinnen und Experten interviewt, die für ein noch besseres Weltverständnis sorgen.