t g a r f e g h c a N 2 2 „Ein einmaliges Erlebnis“ Rene Retzlaff aus Ibbenbüren rettete mit einer Stammzellspende das Leben der 32-jährigen Vierfachmutter Natascha aus den USA. Im Oktober 2022 trafen sich beide im Rahmen der DKMS-New-York-Gala. Weitere Infos zur DKMS finden Sie auf den Seiten 4 und 5! Herr Retzlaff, was haben Sie empfunden bei der ersten Begegnung mit Natascha? Es war überwältigend. Natascha und ich hatten zu- vor schon Briefkontakt und haben telefoniert. Sich dann persönlich treffen und in die Arme schließen zu können, war sehr emotional. Auch weil Nataschas Mann und die Kinder dabei waren. Wir haben uns alle einfach nur sehr gefreut. Die Begegnung fand in einem besonderen Rahmen statt … Allerdings! Wir erhielten eine Einladung zur DKMS- New-York-Gala, und unser Treffen wurde vom ZDF begleitet. Das war alles sehr aufregend. Natascha und mir ist es aber wichtig, unsere Geschichte zu teilen, um so viele Menschen wie möglich zu einer Registrierung bei der DKMS zu motivieren. Viele wissen gar nicht, wie einfach das ist. Wie würden Sie die Beziehung zu Natascha beschreiben? Es ist eine Verbindung da, die man nur schwer be- schreiben kann. Wir sind genetische Zwillinge, Nata- scha ist wie eine Schwester für mich. Und natürlich verbindet uns die Dankbarkeit. Natascha, weil sie eine zweite Lebenschance bekommen hat und ihre Kinder aufwachsen sehen kann. Und ich, weil ich ihr dabei helfen konnte. Die DKMS hat uns im besten Sinne miteinander verbunden. Für die Spende wurde Ihnen Knochenmark aus dem Beckenkamm entnommen. Das ge- schieht im Rahmen eines kleinen operativen Eingriffs unter Vollnarkose. War es für Sie eine schwierige Entscheidung, dieser selte- neren Entnahmeform zuzustimmen? Nein, überhaupt nicht. Für mich war von Anfang an klar, dass meine Spende im Vergleich zu dem, was der Empfänger bis dahin vermutlich bereits durchge- macht hat, eine Kleinigkeit sein würde. Der Eingriff verlief unkompliziert, und das Entnahmezentrum konnte ich bereits am nächsten Tag verlassen. Würden Sie ein weiteres Mal Stammzellen spenden? Jederzeit! Ich konnte mit so wenig Aufwand so viel bewirken. Das macht mich sehr stolz. Seit wann sind Sie bei der DKMS registriert? Was war Ihre Motivation? Einem Menschen möglicherweise das Leben retten zu können, war mein größter Ansporn. Ich bin seit 2016 bei der DKMS registriert, damals gab es eine Registrierungsaktion bei meinem Sportverein. Ich kenne bereits einige Stammzellspender in meinem Umfeld und hatte gehofft, auch als Spender infrage zu kommen. Vier Jahre später war es so weit, und ich habe den Anruf der DKMS erhalten. Heute bin ich einfach nur froh, Natascha so gesund und gemeinsam mit ihrer Familie zu sehen. Sind Sie noch mit Natascha und ihrer Familie in Kontakt? Ja, wir schreiben und telefonieren regelmäßig. Auch ein Wiedersehen ist geplant. Aber auch ohne regel- mäßige Treffen bleiben wir über die Stammzellspen- de auf besondere Weise verbunden. Ein Leben lang. IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeber: Baden-Württembergische Bank, Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart, Tel. 0711 124-0 Redaktion: S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG, Grenzstraße 21, 06112 Halle Verantwortliche Redakteure: Tina Lenz, Fabian Portisch (Baden-Württembergische Bank), Gunnar Erth, Pamela Kapfenstein, Ralf Kustermann (S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG) Grafik: Marie Schnellhardt (S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG) Druck/Vertrieb: Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Erscheinungsweise: dreimal jährlich. Die BW-Bank weist ausdrücklich darauf hin, dass für alle beschriebenen Event-Angebote eine befristete Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Ist das Kontingent erschöpft, können keine Ansprüche gegenüber der BW-Bank geltend gemacht werden. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne schriftliche Einwilligung strafbar. Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Das Magazin ist Bestandteil des extend Kontos. Nichtkunden können es zum Preis von 1,80 Euro beim extend Service-Center, Postfach 10 11 07, 70010 Stuttgart, bestellen. S M K D : o t o F